Die historische Chance: Vergeben
Wir kennen es seit Jahren: Der Riese aus dem Osten flutet mit Scharen schwarz behemdeter Spieler die Turniere und schleppt am Ende den fetten Sonderpokal für die höchste Teilnehmerzahl von dannen. Zweistellig hatten wir unsere blauen Eilendorfer Hemden schon an den Start gebracht, doch nie hatte es gereicht - immer kam die Mehrheit aus Porz. Wie gerne hätten wir unsere Jugendtrainer den Pokal aufs Regal wuchten sehen - und nie war die Gelegenheit so greifbar nahe: Ganze 11 Spieler hätten in Eupen gereicht, um das begehrte Blech zu erringen - soviel, wie wir fast schon mit der U10 alleine hätten losschicken können. Doch alle waren sie verschwunden - allein die drei Schachbrüder Irmin, Alwin und Ingmar stürzten sich bei unseren Eupener Nachbarn bei glühenden 30 Grad in die Schlacht, um wenigstens ein paar kleine Pokale zu erringen. Das Turnier war nicht voll, aber durchaus hochklassig, besetzt - die neun Runden sollten kein Spaziergang werden.
Ingmar war natürlich unter den Favoriten der U8. Doch neben seinem Angstgegner Henri Els, der ihm die zwei letzten Grand-Prix Siege abgejagt hatte, traten auch noch starke Kinder aus Belgien und Würselen an. Ingi begann sicher und traf endlich einmal nicht gleich im ersten Spiel auf Henri, sondern erst später. Da war Henri schon etwas abgekämpft und Ingi konnte endlich einmal wieder den Sieg davontragen. Umso stärker dann die Erschütterung, als er im 8. Spiel den ersten Punkt an seinen stark spielenden Trainingspartner Midhulan aus Würselen abgeben musste. Da er, vorschnell wie immer, den ersten Platz praktisch schon sicher gewähnt hatte, fiel er aus allen Wolken und landete in Heulen und Zähneklappern, denn Calin Oloeriv aus Belgien saß ihm nun punktgleich im Nacken. Erst durch den Einsatz von mutterverbotenen Stimulantien und den Zuspruch unserer Würselener Freunde ließ sich die Laune wieder so heben, dass er gefasst wieder ans Brett gehen konnte: den Lolly ein paar Mal in die Kaffeetasse getaucht und das letzte Spiel war gewonnen. Sieger nach Buchholz mit 8 Punkten.
Alwin war an Platz 3 gesetzt und erreichte den auch relativ unproblematisch. Platz 1 und 2 hatten jeweils mehr als 300 DWZ Vorsprung, bis auf einen weiteren 1300er waren die anderen deutlich schwächer. Im Dauerduell mit Jonas Gallasch aus Porz hatte Jonas mal wieder die Nase vorne. Aber Alwin konnte dem späteren Turniersieger die einzige Punkthälfte abjagen, die dieser preisgab. Die Stimmung im Siegertrio war angenehm freundschaftlich - sie kennen sich ja auch schon länger (obwohl das ja eigentlich nichts sagt, denn genug Leute schaffen es ja, sich ihre Abneigung durch bessere Bekanntschaft auch zu verdienen). Jonas spielte nachher, mangels jüngerem Geschwister, mit Ingi als Pokemon. Wilde Tandem-Spiele machten die Wartezeit auf die Siegerehrung erträglich.
Den größten Leistungssprung nach vorne schaffte Irmin in der U14, der für seinen 8. Platz allerdings kein Blech einheimsen konnte. Er war an Platz 19 gesetzt gewesen und hatte sich trotz eines schwachen Starts knallhart nach vorne gekämpft und ein knappes Dutzend zumeist zwischen 1400 und 1600 hinter sich gelassen. Die Plätze vor ihm waren alle mehrere hundert DWZ höher, bis zu fast 1000, zum Sieger Fatih Baltic, der mit seinen 2140 DWZ an der Spitze ungefährdet gewann. Schon im letzten Spiel unserer Sommer Open hatte Irmin ja seinem Trainer Christopher die Hölle heiß gemacht - da dürften die nächsten Spiele wohl eine DWZ Steigerung bringen.
Die Atmosphäre in Eupen war, wie immer, freundlich und angenehm - die Organisation reibungslos professionell. Und die belgischen Fritten sind eindeutig und mit Abstand die besten, die auf irgendeinem Turnier aufgetischt werden - und wir sind mittlerweile recht weit rumgekommen. Gerne kommen wir nächstes Jahr wieder! (Die Pokale sind vielleicht etwas zu groß - Ingi kann sich hinter seinem fast verstecken) Vielleicht können wir dann Geheimverhandlungen mit dem Handballverein führen, um wieder 2-stellige Teilnehmerzahlen aufzubringen.
Dann wieder als Blauhemden - Allez Les Bleus!

Schnöde Ergebnisse unter: http://www.skrochade.net/k4view.php?Jugendturnier16
L. Mainka