1. Münsterländer JugendOpen - oder bei Vollmond durch den Pott

Sonntag - Tag des Friedens - Tag des Kopfkissens. Warum in aller Welt machten wir uns in aller Frühe auf nach Münster, um dort beim 1. Münsterländer JugendOpen Turnier, dem Auftakt des NRW Jugend Grand Prix, anzutreten? Wie so oft war auch hier das Laster die treibende Kraft hinter einer großen Anstrengung: die Gier trieb uns nach Münster, denn dort fand die Siegerehrung der letzten Grand Prix Saison statt. Und da Alwin die U12 gewonnen hatte, wollten wir ihm wenigstens die Freude machen, das hart erkämpfte Blech persönlich in Empfang zu nehmen. Da Wecker und Biorhythmus nicht auf solche Extravaganzen eingestellt waren, verschliefen wir erstmal und taumelten ohne Frühstück und halb angezogen in den Wagen. Der war immerhin schon mal voll getankt und auch die Musik war schon am Vortag eingepackt worden.

VielPlatzFuerWenigKinderDoch noch pünktlich in Münster angekommen waren wir ein wenig enttäuscht: 300 Teilnehmer hätten in der geräumigen Halle spielen können, angetreten waren aber nur 57. Das war nur auf den ersten Blick erstaunlich - ein Großteil der potentiellen Teilnehmer hatte bereits Ostern und Pfingsten viele Urlaubstage auf dem Altar Caissas geopfert. Nur aus beruflichen Gründen waren wir gerade nicht in Holland am Strand, wo wir die zweite Ferienwoche hatten verbringen wollen. Die Konsequenz der niedrigen Teilnehmerzahl war, dass leider mehrere Altersklassen zusammengelegt werden mussten, immer ein Problem für die jüngere Gruppe.

IngiVerliertGegenKuscheltierDie U8 spielte mit der U10 zusammen. Klar, dass Ingmar hier gegen die wesentlich stärkeren U10er einige Verlustpunkte einkalkulieren musste. Leider hatten Frühaufstehen und Ferienschlafenszeiten sein Nervenkostüm etwas zerrüttet: Über ein Turmeinstellen ärgerte er sich in einen kleinen Wutanfall. Und wie es so ist - je mehr man sich ärgert, desto schlechter spielt man. Und was ihm sonst selten passiert: Danach stellte er gleich 2 Türme ein. Dahin war die zenhafte Gelassenheit. Und je schlechter man spielt. desto mehr ärgert man sich. Kein Sprechen, kein Essen, kein Trinken - Trampeln unter dem Tisch auf dem Fußboden. Weg waren 3 Punkte am Stück. Am Ende beruhigte er sich wieder und gewann die letzten 2 Spiele - am Ende mit 5 von 9 Punkten.

JannisIstSchwerZuDurchschauenDen Sieg der U10er holte sich verdient unser Nachbar Jannis Bolz aus Würselen mit 8/9 Punkten - souverän. Die U12 bildete als einzige Klasse eine eigene Gruppe und lieferte den spannendsten Wettkampf des Turniers. Zuerst sah es so aus, als ob der Deutsche Meisterschaft Veteran David Toval das Turnier locker gewinnen würde. Doch dann begann zwischen den ersten 4 ein wildes Hauen und Stechen auf hohem Niveau, aus dem keiner ungeschoren davonkam. Am Ende reichten 7,5 Punkte für den ersten Platz, 6 für Platz 3 und 4.

AlwinGegenDavidAlwin verlor nur gegen David und wurde hinter ihm Buchholz-Zweiter.

Irmin spielte in der kombinierten U14+16 und brauchte etwas zu lange, um warm zu werden. Am Anfang verschenkte er ein paar leichte Gelegenheiten, lieferte aber am Ende zwei starke Spiele gegen den ersten und den bis dahin zweiten der U16 ab. Gegen Ende des Mittelspiels hatte er gegen Wewelsburg- und Grand Prix-Gewinner Ali Elier ein Remis in greifbarer Nähe - aber Ali nutzte einen kleinen Rechenfehler und gewann. Im letzten Spiel gewann Irmin aus einer schwer geschredderten Stellung heraus - sehr zur Verwunderung der Zuschauer und seines Gegners, der sich bis zur Siegerehrung nicht von dieser unheimlichen Begegnung der dritten Art erholte. Am Ende war er Buchholz-Vierter der U14 und auf Platz 6 der Gesamtgruppe.

Leider mussten wir unter dem sanften Vollmondlicht noch einige Baustellenstaus im Ruhrgebiet bewundern, bis uns das Ortseingangsschild von Eilendorf begrüßte. Die erschöpften Kinder durften auf der Rückfahrt endlich ihre Wise Guys hören - genug für eine friedliche Heimreise. Immerhin - der Grand Prix Pott war im Kofferraum und die erlangten Erfahrungspunkte werden in den kommenden Turnieren helfen. Hoffentlich. Wir hoffen auf Gelassenheit. Alle Ergebnisse auf: http://www.sk32.de/node/2001

Termine Schach