Sidebar

DJK
Kinder stark machen
DJK Arminia Eilendorf DJK Arminia Eilendorf DJK Arminia Eilendorf
feed-image Arminia News
  • Home
    • Vorstand
    • Mail
    • Disclaimer und Datenschutzerklärung
    • Aktuelles aus dem Gesamtverein
  • Gewaltprävention
  • Badminton
  • Fußball
  • Schach
    • Aktuelles
    • Jugend
    • Bilder
    • Schachlinks
      • NRW Portal
      • DWZ
      • ASVb
    • Online-Training
    • Virtuelles Spiellokal in LiChess
    • Unsere Besten
    • Terminkalender
    • Kontakte
  • Tischtennis
    • Spielberichte
    • Aktuelles
    • Kontakte
    • Mannschaften
      • 1. Herren
      • 2. Herren
      • 1. Jungen
    • Bildergalerie
    • Gästebuch der Tischtennisabteilung
    • Presse
    • Links
  • Wassergymnastik
    • Aktuelles
    • Kontakte

Bericht 1. Herren vom 19.10.13

Details
18. November 2013

Spieltag 6: SuS Borussia Brand II


Heute hatten wir es mit der Zweiten von Borussia Brand zu tun. Diese spielten ohne Köhle und Keutmann, dafür mit Harmann und Moll. Wir spielten erstmals mit unserer besten Aufstellung. Ben und Andi oben, dadurch Jonas mit Mike in der Mitte und dadurch Marco mit Alex im unteren Paarkreuz.

 Die Doppel Marco/Alex und Andi/Jonas brachten ihre Doppel relativ sicher nach Hause. Ben und Mike taten sich gegen die gegnerischen Einser Höller und Werner schwer, konnten aber Satz 4 und 5 jeweils mit 12:10 für sich entscheiden. So wie letzte Woche also ein extrem guter Start mit 3:0!

Ben trat gegen Müller an, spielte wie sein Gegenüber sehr schönes Tischtennis und gewann letztlich mit 3:1. Ben will jedoch an dieser Stelle nicht zugeben, dass dies an seinen neuen Belägen liegt ;). Andi lieferte sich mit Höller ein sehr ansehnliches Spiel, musste sich dennoch mit 2:3 geschlagen geben. Zwischenstand 4:1

Jonas spielte gegen Palm und brachte dies deutlich mit 3:0 nach Hause. Mike hatte Werner vor sich, einen sehr starken und sicheren Angriffsspieler, der ihn sehr forderte. Mike gewann den ersten Satz noch, gab dafür den zeiten ab. Den dritten verlor er sehr knapp mit 10:12, wonach der Faden riss und Mike seinem Gegenüber schließlich nach dem vierten Satz zum Sieg gratulieren musste. Nun stand es 5:2!

Im unteren Paarkreuz gewann Marco deutlich gegen sein Gegenüber Harmann mit 3:0. "Weißwesten-Alex" tat es ihm gleich und siegte ebenfalls 3:0 gegen Moll. 7:2!

Ben trat nun gegen Höller an. Die Sätze waren jeweils sehr eng, wobei sich Ben jedoch mit einem knappen 3:1 durchsetzen konnte. Wagemutig, zu behaupten, dass da die neuen Beläge eine Rolle gespielt haben. Zitat Ben: "Das ist das erste Mal nach gefühlten 20 Jahren, dass ich nochmal 2:0 gespielt habe!".
Andi trat gegen Müller an, um den Sack zuzumachen, doch dies gelang ihm leider nicht. Er verlor bei immer enger werdenden Sätzen (8:11, 9:11, 15:17) leider mit 0:3.
 
Somit musste Jonas nochmal gegen den stark aufspielenden Gegner Werner ran. Bis auf einen Satz gingen alle jeweils zu 6 für einen der beiden aus, jedoch einer mehr für Jonas :)
Somit 3:2 für Jonas und gleichzeitig Siegpunkt für Eilendorf zum 9:3!

Somit geht es nun in die verdiente Herbstpause. Hätte man uns vor der Saison gesagt, dass wir einmal Spitzenreiter der Landesliga 11 sein würden und dies sogar noch über mehrere Wochen halten, hätten wir vermutlich alle mit den Köpfen geschüttelt. Somit ist die Freude umso größer und wir freuen uns bereits jetzt auf die nächste Begegnung bei Eintracht Aachen.
Bis dahin allen eine schöne Herbstpause!

Bilanzen:

Einzel: Ben 2-0, Andi 0-2, Jonas 2-0, Mike 0-1, Marco 1-0, Alex 1-0
Doppel: Alex/Marco 1-0, Ben/Mike 1-0, Jonas/Denis 1-0

Gesamtbilanzen Paarkreuz:

Oberes Paarkreuz: 10-14
Mittleres Paarkreuz: 19-3
Unteres Paarkreuz: 13-5


Stille

Bericht 1. Herren vom 12.10.13

Details
18. November 2013

Spieltag 5: TV 1847 Düren

 
Bei unserem heutigen Heimspiel durften wir unsere Gegner aus Düren im Hexenkessel begrüßen. Wir traten erneut mit Ben im oberen PK an, unten half uns Denis für Thomas aus. Auf Dürener Seite fehlte Wirtz, für den dann Detand seinen Pflichteinsatz absolvierte.
Nach der Doppelpleite aus der letzten Begegnung in Langenich konnte es diesmal eigentlich nur besser weden. Und so kam es dann auch. Alex und Marco sowie Jonas und Denis gewinnen souverän 3:0, Mike und Ben nach einem abgegebenen Satz doch noch 3:1.
3:0 aus den Anfangsdoppeln, das erste Mal in dieser Saison!
 
Mit entsprechender Rückendeckung ging es also in die erste Einzelrunde, wo Jonas auf Servatius traf und Ben auf Marco Heimbach. Jonas konnte die ersten beiden Sätze knapp für sich entscheiden, verlor die nächsten beiden jedoch sehr deutlich, was ihn sehr rausbrachte. Im Entscheidungssatz jedoch konnte er nochmal aus sich heraustreten und gewann knapp 3:2. Ein sehr ansehnliches Match, Lob an beide Spieler! Ben konnte den ersten Satz noch deutlich gewinnen gegen Heimbach, verlor die nächsten beiden Sätze unglücklich 9:11 sowie 10:12 und gab in Folge dessen den vierten Satz auch ab. Zwischenstand 4:1.
 
In der Mitte trafen heute die beiden bislang stärksten Paarkreuze der Liga aufeinander (nur Begegnungen des mittleren PK werden hierbei betrachtet). Dirk Becker brachte eine 6:1-Bilanz mit, Julian Heimbach 5:2. Mike hatte seine weiße Weste von 6:0 mitgebracht, Marco stand nun 6:2. Es versprach also, spannend zu werden.
 
Mike verlor die ersten beiden Sätze gegen einen überrangend spielenden Julian Heimbach, was einem ziemlich schnell den Gedanken kommen ließ, dass dies die erste Niederlage für Mike in der Mitte geben könnte. Doch Mike gab sich noch nicht geschlagen, kontne sich den dritten Satz erkämpfen und dominierte das Spiel auch im vierten Satz mit 11:4. Den Entscheidungssatz konnt er schließlich ebenfalls gewinnen, 3:2. Marco hatte Dirk Becker vor sich, einen äußerst starken linkshändigen Angriffsspieler der Dürener. Dennoch konnte Marco ihn in den ersten beiden Sätzen noch mit 11:4 und 11:6 bezwingen. Der dritte Satz war dann jedoch äußerst spannend, denn hier ging es bis 10:10 immer hin und weiter und weiter... Beide Spieler profitierten von ihren Angaben, konnten die Returns meistens in direkte Punkte ummünzen. Bis Marco schließlich 17:16 führte. Dik Becker schlug auf, doch Marco spielte diesmal nicht den erwarteten passiven Return in die tiefe Rückhand, sondern traute sich, den Ball offensiv zu nehmen und leicht in die tiefe Vorhand zu flippen. Da kam Dirk dann jedoch nicht mehr hin. 18:16, 3:0 und damit nun 6:1 für Eilendorf.
 
Im unteren Paarkreuz bekam Alex bekam Alex es mit Hibert zu tun. Alex dominierte das Spiel jedoch klar und ewann somit 3:0, was dem "Doc" weiterhin einen weißen Kittel einbringt, welch Ironie!
Denis spielte gegen Detand. In einem durchaus ansehnlichen Spiel konnte sich Denis jedoch schließlich mit 3:2 durchsetzen. Somit 7:1 nach der ersten Einzelrunde. Ein Ergebns, mit dem wir selber nicht gerechnet hatten zu diesem Zeitpunkt.
 
Die zweite Einzelrunde startete hingegen nicht ganz so erfolgreich. Ben verliert deutlich gegen Servatius 0:3, Jonas gewinnt den ersten Satz gegen Heimbach, verliert den zweiten deutlich, den dritten knapp 12:14 und den vierten in Folge dessen wieder deutlich, 1:3. Düren verkürzt somit nach den starken des oberen Paarkreuzes auf 3:8.
 
Nun traf Mike auf Drk Becker. Mike machte es wie üblich spannend. Er gewann den ersten Satz knapp mit 13:11, die nächsten 3 Sätze wechselten sich gleichermaßen ab, wobei Mike jedoch auch den Entscheidungssatz mit 13:11 für sich entscheiden konnte. Spiel Satz und Sieg, 9:3 für Eilendorf!
 
Auch wenn wir alle 4 Fünfsatzspiele für uns entscheiden konnten, geht der Sieg insgesamt in Ordnung, was auch bei der Verabschiedung zur Sprache kam.
 

Am nächsten Samstag erwarten wir dann erneut vor heimischer Kulisse die zweite Mannschaft von Borussia Brand


Bilanzen:
Einzel: Ben 0-2, Jonas 1-1, Mike 2-0, Marco 1-0, Alex 1-0, Denis 1-0
Doppel: Alex/Marco 1-0, Ben/Mike 1-0, Jonas/Denis 1-0

Gesamtbilanzen Paarkreuz:
Oberes Paarkreuz: 8-12
Mittleres Paarkreuz: 17-2
Unteres Paarkreuz: 11-5

Stille

Bericht 1. Herren vom 28.09.13

Details
18. November 2013

Spieltag 3: TTC Mersch-Pattern


Am heutigen Spieltag begrüßten wir die Bezirksliga-Aufsteiger aus Mersch-Pattern bei uns in Eilendorf. Mersch trat ohne die Nummer 3 (Assenmacher) an, wir ohne Andi und Thomas, dafür mit Daniel und Denis. In den Anfangsdoppeln ging es gleich gut los, denn unser Doppel 1 (Alex und Marco) siegte souverän mit 3:0. Doppel 2 (Jonas und Denis) hatten seinen Gegnern hingegen nicht viel entgegen zu setzen und verloren 0:3. Besonders spannend machte es unser Doppel 3 (Mike und Daniel), die sich noch aus alten Zeiten kannten, bis zum Ende kämpften und schließlich mit 3:2 siegen konnten. Nach den Doppeln somit eine 2:1-Führung für uns.

Im oberen Paarkreuz ging es dann weiter. Unser bisher ungeschlagener Mike hatte den äußerst routinierten Andreas Hochhausen vor sich, den er im ersten Satz noch mit 11:3 schlug, danach jedoch keinen mehr für sich entscheiden konnte, was mit einem 1:3 endete. Jonas tat sich schwer mit seinem Gegner Jahn, verlor zwei von den drei Sätzen nur knapp, 0:3. Insgesamt nun also 2:3. Marco und Alex im mittleren Paarkreuz nahmen ihre Stärke aus dem Anfangsdoppel mit, ließen nichts anbrennen und siegten beide deutlich mit 3:0. Im unteren Paarkreuz spielten wir heute komplett mit Ersatzverstärkung und das spürte man auch. Daniel kämpfte und lief, bewegte sich viel und wurde mit einem 3:2-Sieg belohnt. Denis siegte ebenfalls recht souverän, auch wenn "nur" mit 3:1. Somit stand es nach der ersten Einzelrunde insgesamt 6:3, eine recht komfortable Führung.

Jonas eröffnete dann die zweite Einzelrunde gegen Hochhausen, konnte jedoch nicht über die volle Distanz mithalten und verlor 1:3. Mike spielte gegen den bislang ungeschlagenen Jahn. Mike hatte jedoch den Bogen raus gegen den Noppenspieler, gewann den ersten Satz noch knapp, die beiden folgenden aber zunehmend deutlicher (11:5, 11:4), Zwischenstand also 7:4. Nun trat erneut unser mittleres Paarkreuz in Form von Alex und Marco an die Tische. Wie bereits in der ersten Einzelrunde spielten beide kompromisslos ihr Spiel und siegten jeweils deutlich und souverän mit 3:0. 9:4 für Eilendorf!

Ausschlaggebend diesmal waren vor allem die Punkte aus dem mittleren und unteren Paarkreuz. Während wir oben 1:3 spielten, brachte die Mitte ein 4:0 und unten kam ein 2:0 heraus. Die Doppel konnten wir mit 2:1 für uns entscheiden.
Auch diesmal hatten wir wieder unsere treuen Fans in der Halle, welche uns tatkräftig unterstützt haben. Die Mannschaft von Mersch-Pattern war ein sehr fairer und freundlicher Gegner, welchen wir gern bei uns in Eilendorf begrüßt haben.
 

In der nächsten Woche geht es in Richtung Kerpen, wo wir es mit dem zweiten Bezirksliga-Aufsteiger Langenich zu tun bekommen werden.
Vorerst besetzen wir jedoch weiterhin die Tabellenspitze der Landesliga 11!

Bilanzen:
Einzel: Jonas 0-2, Mike 1-1, Marco 2-0, Alex 2-0, Daniel 1-0, Denis 1-0
Doppel: Alex/Marco 1-0, Jonas/Denis 0-1, Mike/Daniel 1-0

Gesamtbilanzen Paarkreuz:
Oberes Paarkreuz: 5-7
Mittleres Paarkreuz: 10-2
Unteres Paarkreuz: 7-3

Stille

Bericht 1. Herren vom 05.10.13

Details
18. November 2013

Spieltag 4: TTG Langenich

Am heutigen Samstagabend waren wir beim sehr starken Bezirksliga-Aufsteiger TTG Langenich. Die Gastgeber spielten in Bestbesetzung, wir ohne Andi, dafür aber mit Ben an 1 im oberen Paarkreuz, der sich (nach einem halben Jahr Pause) zwar nach eigener Aussage nicht viel Erfolg versprach, aber die anderen somit nicht aufrücken mussten. Wie üblich ging es mit den Doppeln los, was uns heute allerdings überhaupt nicht gut gelang. Mike und Ben verlieren 0:3, Alex und Marco 1:3, Jonas und Thomas verlieren nach einer 2:0-Führung den dritten Satz 10:12 und die anderen beiden Sätze etwas deutlicher. Nach dem bislang schlechtesten Start der Saison ging es also mit einem 0:3-Rückstand in die erste Einzelrunde.

Hier spielte Jonas zunächst gegen die starke Eins von Langenich (Stein). Jonas konnte im ersten Satz noch mithalten, verlor ihn dennoch mit 15:17 und die nächsten beiden auch deutlicher. Ben trat gegen den Zweier Fischenich an, wirkte jedoch eher unsicher. Beim Satzstand von 1:1 riss der Faden dann endgültig ab und er verlor die nächsten beiden sehr deutlich mit 1:11 und 4:11.

Mit einem 0:5-Rückstand (!) und damit auch immer größer werdendem Druck ging unser mittleres Paarkreuz in Form von Mike und Marco an die Platte, Mike bislang ungeschlagen in der Mitte, Marco mit 4 Siegen in Folge, sprich, beide hoch motiviert.
Nachdem die Spielregeln an Marcos Tisch mit seinem Gegner (Habicht) geklärt waren, konnte das Spiel stattfinden, welches Marco dann ziemlich sicher mit 3:1 gewann und damit erstmalig den Anschluss wiederherstellte. Mike machte es etwas spannender gegen seinen Gegner (Steffens). Nachdem er den ersten Satz recht souverän gewann (11:4), verlor er die beiden folgenden überraschend, fing sich jedoch wieder und gewann den vierten und fünften Satz jeweils 11:7. Insgesamt verkürzt auf 2:5!

Das untere Paarkreuz, Alex und Thomas, trat an. Thomas wirkte frisch an der Platte, gewann den ersten Satz 11:7 und den zweiten 11:6. Wir sahen schon das 3:5 vor Augen. Nach mehreren Matchbällen musste er jedoch den dritten Satz an sein Gegenüber (Hermann) mit 10:12 abgeben. Den vierten verlor er ebenfalls trotz einiger Matchbälle mit 16:18, was ihn insgesamt so rausbrachte, dass er den Entscheidungssatz mit 4:11 beendete. Eine bittere Niederlage zu diesem Zeitpunkt, was uns zunächst einen 2:6-Rückstand einbrachte. Kopf hoch, Wand! Ins untere Paarkreuz gehört ja auch unser Alex, der bislang als einziger Spieler der Mannschaft eine weiße Weste vorzuweisen hat. So spielte er auch. Er gewann alle drei Sätze (11:9, 11:9, 11:8) zwar vom Ergebnis her knapp, war aber zu keinem Zeitpunkt wirklich gefährdet. Somit stand es nach der ersten Einzelrunde nur noch 3:6 aus unserer Sicht, was die Hoffnung wieder weckte.

Ben und Jonas gingen wieder an die Tische. Nach den zwei Niederlagen aus der ersten Runde gegen zwei sehr stark aufspielende Gegner wusste man, dass es sehr schwer werden würde. Unsere Hoffnung lag hier eher bei Jonas, der sich momentan im Gegensatz zu Ben regelmäßiger im Training befindet. Zudem hatte Ben es mit dem wesentlich stärkeren Einser (Stein) zu tun. So lief es wie erwartet. Ben wurde in den ersten beiden Sätzen ziemlich chancenlos abserviert (4:11 und 7:11). Jonas spielte am Nebentisch sein Spiel durch, gewann die ersten beiden Sätze, gab dafür den dritten ab, gewann dafür aber wieder den vierten, saubere Leistung gegen den starken Zweier! Nur noch 4:6! Was sich dann an Bens Tisch abspielte, hätte wohl niemand mehr erwartet nach den ersten beiden Sätzen. Er wehrt erfolgreich zwei Matchbälle ab und erkämpft sich mit einem 12:10 den dritten Satz. Mit nun scheinbar neuer Frische und Selbstbewusstsein gelang es ihm sogar, den vierten Satz mit 13:11 einzustreichen. Ben war nun nicht mehr zu halten und spielte Stein im letzten Satz nahezu an die Wand, was durch ein 11:3 im Entscheidungssatz quittiert wurde. Diese Glanzleisitung verkürzte auf 5:6.

Nun wieder zum mittleren Paarkreuz. Mike spielt gegen Habicht sehr sicher und gewinnt verdient mit 3:1. Ausgleich zum 6:6! An Marcos Tisch lief es nicht ganz so glatt wie bei Mike. Die ersten beiden gewinnt er souverän gegen Steffens, die nächsten beiden gibt er jedoch genauso souverän ab, macht viele leichte Fehler im Abschluss. Im Entscheidungssatz jedoch schafft er es nochmal (nicht zuletzt auch durch die lautstarke Hilfe der mitgereisten Fans und Mitspieler der zweiten Mannschaft, die zeitgleich gegen die Zweite von Langenich spielten), sich zu sammeln, spielt sein Spiel konsequenter durch als sein Gegenüber, bei dem letzten Endes der Faden reisst. Marco gewinnt den Entscheidungssatz mit 11:4, Eilendorf steht auf einmal 7:6 in Führung!

Alex und Thomas bestreiten die letzten Einzelbegegnungen. Alex spielt kompromisslos sein Spiel durch, siegt letztlich souverän mit 3:1 (11:9, 8:11, 11:3, 11:5) und bringt Eilendorf mit 8:6 in Führung. Wahnsinn! Die Halle bebt! Thomas tut sich schwer gegen seinen Gegner Knapik, verliert schließlich mit 0:3, was zum 8:7 führt und damit zum Schlussdoppel, welches wie gewohnt Alex und Marco für Eilendorf gegen das Langenicher Einserdoppel Stein/Habicht bestritten.

 

Man kann sich gut vorstellen, dass zu diesem Zeitpunkt die Emotionen auf beiden Seiten kochten und es teilweise sehr hitzig zuging, nicht zuletzt erneut deshalb, dass die Spielregeln mehrmals besprochen werden mussten, weswegen es teilweise schwer war, sich auf das eigentliche Spiel zu konzentrieren.
Aber zurück zum Spielverlauf: Der erste Satz ging mit 9:11 an den Gegner, der ohnehin stark aufspielte. Den zweiten hingegen konnten sich Alex und Marco nach Abwehr von Satzbällen mit 12:10 sichern. Der dritte wiederum ging dann wieder mit 7:11 an Langenich. Im vierten ging es teilweise wieder heiß her, dennoch konnten wir ihn uns mit 11:9 erkämpfen. Wie es sich für ein solches Spiel gehört, ging es in den Entscheidungssatz, welcher erneut die ganze Halle auf den Kopf stellte.

Die Punkte wandern hin und her, bringen Langenich jedoch mit 9:10 (aus unserer Sicht) in Führung. Matchball abgewehrt! Wir machen den Punkt, führen 11:10 und haben selber Matchball, den 9:7-Sieg zum Greifen nahe! Kurze Angabe, Topspin Habicht, Block Alex, diagonaler Topspin von Stein in die tiefe Vorhand von Marco, welcher diagonal gegenzieht. Habicht kommt gerade noch dran, der Ball fliegt hoch, scheint neben der Platte zu landen. Die Eilendorfer Fans zittern, heben die Hände, sind kurz vor dem Aufschrei...doch dann der Schock, der Ball fliegt nicht im erwarteten Bogen zu Boden, sondern verändert auf Tischhöhe nur minimal seine Flugbahn, was zur Bedeutung hatte, dass der Ball den Tisch doch noch leicht berührte und der Punkt an Langenich ging. Abhaken, weitermachen, 11:11! Ab jetzt konnte man die Nerven aus Drahtseil spüren, die Anspannung in der Hallt drohte zu explodieren. Ab jetzt machte Langenich stets als Erster den nächsten Punkt, es waren jeweils kurze Ballwechsel mit beidseitig oftmals leichten Fehlern. 13:14. Angabe, Habicht legt ab, Alex zieht leicht an, Stein spielt aggressiv dagegen, trifft die Netzkante, der Ball trifft auf die Platte und fällt Richtung Boden. Marco fischt den Ball jedoch noch kurz vorher vom Boden auf, bringt ihn irgendwie übers Netz, Habicht verschlägt. Matchball abgewehrt! Nach weiteren Ballwechseln wehren Alex und Marco beim Stande von 15:16 schließlich den 6. Matchball erfolgreich ab, kommen im Anschluss durch einen Annahmefehler von Stein in eine 17:16-Führung. Kurze Angabe von Marco, Habicht zieht leicht an, Alex blockt in die tiefe Rückhand von Stein, welcher wiederum aggressiv in die tiefe Vorhand von Marco spielt. Marco kommt gerade noch hin, zieht mit der Vorhand diagonal durch, Habicht kommt erneut dran...doch diesmal fliegt der Ball deutlich an der Platte vorbei...es war vollbracht...9:7 für Eilendorf!

Es ist schwer zu beschreiben, was in diesem Moment in der Halle los war. Ich werde auch nicht versuchen, dies zu beschreiben, denn dabei würde ich kläglich scheitern. Dieses Spiel muss man einfach selber erlebt haben!

Für den heutigen Sieg war die geschlossene Gesamtleistung der Mannschaft entscheidend, welche bis zum spannenden Ende besonders durch die eigenen Fans kräftig unterstützt wurde. Unsere Mannschaft zeichnet sich durch Kampfgeist, Siegeswille, eine sehr homogene Spielstärke durch die ganze Bank und eine bislang (besonders in den entscheidenden Phasen) sehr starke Mentalität aus. Diesen Eigenschaften und natürlich auch einer gewissen Portion Glück verdanken wir den heutigen 9:7-Sieg aus einem 0:5- und 2:6-Rückstand sowie unsere derzeitige Position, welche sich weiterhin "Spitzenreiter der Landesliga 11" nennt.

Nächsten Samstag erwarten wir dann vor heimischer Kulisse die erste Mannschaft des TV Düren.

Bilanzen:
Einzel: Ben 1-1, Jonas 1-1, Mike 2-0, Marco 2-0, Alex 2-0, Thomas 0-2
Doppel: Alex/Marco 1-1, Ben/Mike 0-1, Jonas/Thomas 0-1

Gesamtbilanzen Paarkreuz:
Oberes Paarkreuz: 7-9
Mittleres Paarkreuz: 14-2
Unteres Paarkreuz: 9-5

Stille

Bericht 1. Herren vom 21.09.13

Details
18. November 2013

Spieltag 2: TTC indeland Jülich


Diesmal ging es zum Auswärtsspiel gegen die Dritte von Jülich. Beide Mannschaften traten mit Ersatzverstärkung an, für uns in Form von Krzysztof. Da Alex nicht mit dabei war, änderten sich unsere Doppelaufstellungen, sodass Andi und Mike sowie Jonas und Thomas die Anfangsbegegnungen bestritten. Beide verloren relativ deutlich (0:3 und 1:3). Mit einem 0:2 - Rückstand versuchten dann Marco und Krzysztof ihr Bestes, zumal sie niemals zuvor miteinander gespielt hatten. Doch es funktionierte unerwartet gut, sodass mit einem knappen 3:2 - Sieg der Anschluss zunächst einmal wiederhergestellt war. Insgesamt nun also 1:2 aus unserer Sicht, womit wir in die erste Einzelrunde starteten.

Jonas lieferte sich sehr knappe Sätze mit der gegnerischen Eins (S. Kljajic-Peric), geriet mit 1:2 in Satzrückstand und hatte schließlich beim Stande von 5:10 fünf Matchbälle gegen sich. Jedoch kämpfte er sich noch einmal heran und punktete... 2.,3.,4. und schließlich der 5. Matchball vereitelt, und zwei weitere leichte Fehler des Gegners bescherten Jonas den Entscheidunggssatz, den er dann schließlich deutlich gewann. Andi auf der anderen Seite tat es Jonas gleich, lieferte sich mitunter lange, ansehnliche Ballwechsel mit seinem Gegner Schlossmacher und gewann schließlich mit 3:1. Somit der Gesamtpunktestand nach dem oberen Paarkreuz 3:2 für uns. Weiter ging es mit den Partien des mittleren Paarkreuzes. Marco machte den Anfang, wirkte heute wesentlich sicherer als in der letzten Woche und gewann das Spiel mit knappen Sätzen schließlich mit 3:1 gegen seinen Gegner (Arz). Mike lieferte sich mit seinem Gegner (N. Kljajic-Peric) ein heißes Match, konnte im vierten Satz seine Matchbälle nicht nutzen. Im Entscheidungssatz jedoch gelang ihm dies, womit er 3:2 gewann und der Mannschaft zunächst einmal eine 5:2 - Führung spendierte. Das untere Paarkreuz ging an die Tische. Krzysztof fand nicht so recht in sein Spiel, fand kein richtiges Mittel gegen den Noppenspieler (Gompper) und verlor deutlich 0:3. Thomas hatte zunächst schwer zu kämpfen gegen den jungen Nikas, stellte jedoch rechtzeitig sein Spiel um und punktete mit 3:1. Nach der ersten Einzelrunde stand es somit 6:3 für uns.

Mit dieser vermeintlich recht komfortablen Führung ging es in die zweite Einzelrunde. Andi und Jonas kämpften und liefen ohne Ende, konnten jedoch beide nicht punkten und verloren 2:3 und 1:3. Nur noch 6:5 für Eilendorf. In der Mitte spielte Mike dann gegen Arz und musste alles aus sich herausholen, was ihm jedoch teilweise nciht immer gelang, was ihn zunächst unsicher machte und ihn in einen 1:2 - Satzrückstand brachte. Im vierten Satz hatte Arz dann auf einmal 4 Mätchbälle gegen Mike. Mike gab noch mal alles und konnte tatsächlich ausgleichen, riskierte weiterhin alles und erkämpfte sich den Entscheidungssatz. In diesem knappen Satz spielte er ohne Kompromisse und gewann schließlich knapp mit 3:2, was der Mannschaft eine 7:5 - Führung bescherte. Marco nahm seine Form aus dem ersten Einzel mit und spielte in den ersten beiden Sätzen relativ sicher gegen seinen Gegner Nikola Kljajic-Peric. Der dritte ging recht deutlich weg (4:11), dafür aber der vierte noch deutlicher wieder an Marco (11:2). Dies bescherte uns die 8:5 - Führung. Ein Punkt war uns also schonmal sicher. Die Entscheidung sollte also alsbald folgen. Thomas ging an den Tisch gegen den jungen Noppenspieler Gompper, der ihn von Anfang an forderte, ihn laufen ließ, das Spiel dirigierte. Doch leider hat es nicht ganz bis zum Ende gereicht, weshalb Thomas schließlich 2:3 verlor und es nun nur noch 8:6 für uns stand. Krzysztof trat an den Tisch und spielte gegen den jungen Nikas, verlor den ersten Satz nur knapp mit 11:13, den zweiten aber deutlicher mit 6:11. Zeitgleich spielte das Enddoppel Andi/Mike an der anderen Platte. Sie taten sich jedoch schwer, spielten teilweise zu passiv, erhielten dafür die Quittung und gerieten schnell in einen 0:2 - Rückstand. Andi und Mike kämpften jedoch weiter und konnten durch ihre nun mutigere und aggressivere Spielweise den dritten Satz gewinnen. Nebenan hatte sich Krzystztof in der Zwischenzeit tatsächlich den dritten Satz mit 11:8 erkämpft. Er wirkten nun frischer und kam endlich in sein Spiel, sodass er auch den vierten Satz knapp mit 11:9 für sich entscheiden konnte. Damit hatte wohl niemand gerechnet. Krzysztof machte den Sieg der Arminia schließlich perfekt, indem er im Entscheidungssatz nochmal alles gab und schließlich verdient mit 11:5 gewann. 9:6 für Eilendorf!
 

Ein großes Lob noch einmal an die Mannschaft. Alle haben von Beginn an gekämpft und hatten am Ende das Quäntchen Glück mehr auf ihrer Seite. Ausschlaggebend für den Sieg waren vor allem die gedrehten Spiele von Mike und Jonas, die mehrere Matchbälle gegen sich hatten sowie Krzysztof, welcher einen 0-2 - Rückstand noch in einen Sieg verwandeln konnte.

Weiterer Dank geht an die mit angereisten Fans (ca. 12), welche uns tatkräftig unterstützt haben. Nächste Woche wird die Mannschaft von Mersch-Pattern in Eilendorf erwartet.
Bis dahin bekleiden wir jedoch erstmal die Tabellenspitze der Liga!

Bilanzen:
Einzel: Andi 1-1, Jonas 1-1, Mike 2-0, Marco 2-0, Thomas 1-1, Krzysztof 1-1
Doppel: Andi/Mike 0-1, Jonas/Thomas 0-1, Marco/Krzysztof 1-0

Gesamtbilanzen Paarkreuz:

Oberes Paarkreuz: 4-4
Mittleres Paarkreuz: 6-2
Unteres Paarkreuz: 5-3

Stille

Weitere Beiträge ...

  1. Bericht 2. Herren vom 07.09.13
  2. Bericht 1. Herren vom 07.09.13
Seite 2 von 3
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende
DJK
Kinder stark machen
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.