3 Mitglieder unserer Jugend zogen sich, nur figürlich, warm an, und wagten sich auf das stark besetzte Mittelrhein Jugendturnier. Mit 60 Teilnehmern war das Turnier voll ausgebucht, Nachrücker von der Warteliste füllten frei werdende Plätze. Der Saal der AWO war bis zum letzten Quadratmeter mit Schachbrettern gepflastert. Die gute Lüftung verhinderte drohendes Kreislaufversagen. Denn heiß ging es her, in der Luft und auf den Brettern, bis zur letzten Runde.
In der U12 traten Irmin Mainka und unser Neuzugang Marlene Alms an. Marlene kämpfte sich nach der 5. Runde bis auf Platz 4 nach vorne und lehrte die Jungs das Fürchten. In der letzten Runde trafen, deutlich erschöpft, sie und Irmin aufeinander. Irmins Sieg sicherte ihm den dritten Platz, knapp vor seinem Freund Borna von Aufwärts, nur aufgrund des direkten Vergleichs. Marlenes Platz 5 bescherte ihr, vor drei anderen Mädchen, den Pokal für das beste Mädchen. Mit dieser Spielstärke ist sie aber auch in kommenden Turnieren eine Kandidatin für das Treppchen.
Die U10 war mit 27 Teilnehmern die größte Gruppe. Wie fast überall führten die Porzer auch hier. Bis zur 5. Runde: Alwin Mainka musste, wie die anderen auch kurz vor dem Hitzschlag, in den letzten beiden Runden gegen die führenden Porzer Sara Baltic (qualifiziert für die Deutschen Meisterschaften) und Jonas Gallasch (der ihn in den NRW EM geschlagen hatte) antreten.
Er hat es geschafft – Erster mit 6,5 von 7 Punkten.
An dieser Stelle noch einmal Dank an unsere Jugendtrainer und unseren „Anfixer“ Rainer Assent – ohne Euch wären die Kinder nicht hier und nicht soweit gekommen. Euch ist es zu verdanken, dass die anderen Vereine in NRW wenn wir ankommen jetzt raunen „Oh – die Eilendorfer“.
Ihr habt Eilendorf auf die Landkarte der NRW Schachjugend geschrieben.
Ludger