Unsere U10 erreichte in Magdeburg bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften eine beachtlichen 28. Platz mit ausgeglichenen 7 Punkten von 14. Angetreten waren zwischen Weihnachten und Neujahr 60 Mannschaften aus ganz Deutschland.
U10 Mannschaft bei deutscher Meisterschaft erfolgreich
Die U10 Mannschaft der Arminia nahm vom 27. Bis zum 29. Dezember an den deutschen Mannschaftsmeisterschaften in Magdeburg teil. Sechzig teilnehmende Vierermannschaften in der Altersklasse U10 und die parallel stattfindenden Meisterschaften der U12 und der U14w machten die Veranstaltung zu einem schachlichen Großereignis. Der Austragungsort im Hotel Maritim stand ganz im Zeichen der Schachjugend; mehrere turnhallengroße Räume waren ausschließlich als Spielsäle für die Schachjugend reserviert. Die angenehme Umgebung, die professionelle Organisation sowie intensiver Schachsport sorgten dafür, dass die Veranstaltung den Teilnehmern und Betreuern in langer Erinnerung bleiben wird.
Für die effiziente Durchführung eines Turnieres in dieser Größenordnung galt eine Null-Karenz Regelung: wer einmal zu spät zu einer Runde erschien, erhielt eine Zeitstrafe von 15 Minuten, das zweite Mal wurde mit dem kampflosen Verlust der Partie bestraft. Dadurch konnten alle Runden pünktlich gestartet werden und direkt nach Rundenbeginn herrschte Ruhe im Turniersaal. Des weiteren galt die Sofia Regel – Remisvereinbarungen vor dem zwanzigsten Zug waren nicht erlaubt – und alle Partien wurden ausgekämpft. Sämtliche Partien wurden im Internet veröffentlich, soweit die Notation lesbar war, und die drei Top-Paarungen der jeweiligen Runden wurden sogar live übertragen.
Neuer deutscher Meister wurden die Schachzwerge Magdeburg, die sich in der letzten Runde gegen die Schachjugend des Bundesligisten Hamburger SK durchsetzten, die das Feld zuvor lange angeführt hatte. Die Mannschaft von Arminia Eilendorf spielte im Mittelfeld des Teilnehmerfeldes und erkämpfte sich mit zwei Siegen, drei Unentschieden und zwei Niederlagen Platz 28 und somit eine Platzierung in der vorderen Hälfte der sechzig Teilnehmer. Das erfolgreiche Team bestand aus Alwin Mainka (4.5 / 7 Punkten) , Sören Korr (4/7), Ingmar Mainka (3/7) und Julius Sassenscheidt (2.5/7).
Bei der abschließenden Siegerehrung gab es Pokale für alle Teilnehmer; auch für die jeweiligen Betreuer gab es als Dankeschön einen Pokal sowie eine „La Ola“ der 240 jungen Teilnehmer.
Hier gehts zur Bildergalerie !