Rurtalpokal im Zeichen des Coronavirus

Der Rurtalpokal 2020 stand unter massivem Druck durch den Corona-Virus.
Der Rurtalpokal 2020 stand unter massivem Druck durch den Corona-Virus.
Nach der Qualifikation und Teilnahme an der NRW U16 Meisterschaft in der letzten Saison stellte sich die Frage, ob unserem Team noch einmal eine ähnliche Leistung glücken würde.
Zum 20. Jubiläum erwischte den DEF-Cup in Herzogenrath leider ein ähnliches Schicksal, wie schon den Rurtalpokal in Lendersdorf: die gleichzeitigen U12- und U14-NRW-JMM-Qualifikationen saugten einen Großteil der Schachjugend dieser Altersklassen nach Dortmund, von denen sich sonst sicher viele hier eingefunden hätten. Auch unsere U14er waren in Dortmund. Aber es gab ja noch die Kleinen!
Am heutigen Sonntag machten sich mit Ingmar, Emil, Mathilde und Sönke vier wackere Arminen der U12-Jugend auf den Weg nach Leverkusen, gleichzeitig der Beginn einer Reise, die uns theoretisch bis nach Magdeburg führen kann.
Wieder einmal trafen sich die jugendlichen Schachtalente NRWs nach Ostern auf dem Wolfsberg, um die Meisterschaften auszuspielen, und die Qualifikanten für die DJEM in Willingen zu ermitteln.
Novum bei der Jugendeinzelmeisterschaft des ASVb - zum ersten Male konnten wir die Vorzüge des Pfarrheims St. Severin nutzen. Ein riesiger Spielsaal sorgte für reichlich Platz für die Spieler und jede einzelne Partie. In der Küche konnten die Hotdogs zubereitet werdend, weiterhin gab es einen eigenen Aufenthaltsraum für die Eltern sowie einen separaten Analyseraum.
Gut gelaunt machten sich Alwin, Frithjof, Sören und Julius am Samstag auf zum Kloster Knechtsteden bei Dormagen, wo im benachbarten Gymnasium die SJM U14 Mannschaftsmeisterschaften ausgetragen wurden. Von der DWZ waren wir auf Platz 2 gesetzt - aber das hat ja auch nur Bedeutung, wenn man seine Leistung an dem Tag auch bringen kann.
Die vielen Fahrräder vor dem Schachheim ließen auf regen Besuch schließen. Am letzten Ferientag war auch dieses Jahr das Schachcamp, wie in den Jahren zuvor, gut besucht.
Insgesamt 19 Schach-Kinder aus Eilendorf, Herzogenrath und Würselen nahmen teil. Die Trainer Frank Sassenscheidt und Christopher Korr wurden von Oliver Schreyer (Herzogenrath) und Samuel Statz (Würselen) unterstützt. Als Libero war auch der Abteilungsleiter Eckhard Reckers zur Unterstützung mit dabei.
Hier ist die Hall of Fame unserer Jugend. Viele haben sich verewigt und noch mehr werden folgen....
Alwins DWZ Sprung im letzten Jahr hatte seinen Ausgangspunkt bei den offenen niederländischen Jugendmeisterschaften (ONJK) gehabt, wo er völlig unerwartet die C-Gruppe gewann und als offizieller "Campioen" nach Hause kam. Auch dieses Jahr verbrachten die Schachbrüder wieder eine Ferienwoche bei den ONJK in Borne - wie würde es diesmal laufen?
Mit dem Chessday in Dortmund ging letzte Woche der NRW Jugend Schach Grand Prix zuende und auch im Schach macht sich nun langsam Ferienstimmung breit. Wer schon länger den Jugendschach Zirkus begleitet, weiss, dass Dortmund nicht irgendein Turnier ist - der Chessday ist der Iron-Man unter den Schachturnieren.
Wonnemonat Mai - wir starteten in Eilendorf bei Temperaturen um den
Gefrierpunkt und passierten auf unseren Weg nach Dortmund mehrere
weiß-getünchte Felder; aber auch mehrere Hagelschauer konnten uns von der
Teilnahme an der NRW Vorrunde nicht abhalten. Nun waren wir gespannt, welche
Kapriolen denn das Turnier schlagen würde.
Im Gegensatz zu den letzten Jahren muss sich nun auch die U10 für die Meisterschaften in Magdeburg qualifizieren. Wir mussten praktisch mit einer B-Mannschaft antreten: ohne unser turniererprobtes Schlachtross Emil rückten die Newbies Mathilde und Ychen in das NRW-Feld auf, und füllten in Brühl die Bretter hinter Ingmar und Sönke.