Bericht des Geschäftsführers

 

Im Vorfeld auf unseren ersten gemeinsame Heimspieltag der Senioren in der neuen Saison freuen wir uns, dass wir Euch als unseren Mitgliedern, Zuschauerinnen und Zuschauern und Unterstützenden einen Einblick geben können in die Dinge, die sich zuletzt bei der Arminia verändert haben.

Nach dem zweiten Abstieg in Folge unserer ersten Mannschaft wurde in vielen Sitzungen des ausgedünnten Vorstands mit dem Jugendvorstand und anderen Personen festgestellt, dass es eine Neuorientierung des Vereins braucht.

Diese Neuorientierung geht über die Kaderzusammenstellung der ersten Seniorenmannschaft hinaus. Sie muss eine Gesamtidee beinhalten, was der Verein erreichen möchte, aber auch, was der Verein und jeder im Verein überhaupt leisten kann.

Nach einigen Gesprächen, auch mit Externen, wurde entschieden, der Arminia-Mentalität als familiärer Verein treu zu bleiben. Daraus resultierte, dass Daniel Kaatz und Moritz Feger aktuel den Bereichsleiter bzw. Geschäftsführer der Fußballsenioren- und Juniorenabteilung in Personalunion kommissarisch bekleiden.

Eine Bestätigung durch die Mitglieder soll zeitnah erfolgen.

Das Ziel ist eine kontinuierliche Führung der Abteilung und eine Verzahnung von Jugend und Senioren zu gewährleisten und nicht nur die Übernahme von Spielerinnen und Spielern, aber auch Ehrenamtlern zu verbessern. Wir hoffen, dass die gute Entwicklung der Jugendabteilung in den letzten Jahren auch die Seniorenabteilung wieder stabilisiert und zurückführt in die sportlichen Erfolge alter Zeiten.

Für unsere Erste konnten wir mit Dirk Maassen und Niklas Friedemann zwei vergleichsweise junge, dynamische Trainer gewinnen, die zuletzt in der A- und B-Liga trainierten und dort jeweils individuell erfolgreich waren und gerade junge Spieler ausgebildet haben und voranbrachten.

Diese Fähigkeiten waren uns bei der Trainerauswahl besonders wichtig. Unser Kader besteht vor allem aus Neuzugängen, die sich diesem Projekt verschrieben haben und bei uns den nächsten Schritt machen wollen.

Weiterhin sind wir froh, dass Serhat, Semih und Musti gehalten werden konnten und als Eilendorfer Jungs die Mannschaft vorantreiben.

17 Abgängen stehen 22 Neuzugänge entgegen, was zeigt, dass der Kader in der Breite deutlich besser aufgestellt ist als zuletzt. Klar ist aber auch, dass dieser neue Kader Zeit zum Einspielen braucht, und besonders am Anfang vielleicht eine Lehrstunde dabei sein wird. Der Saisonstart mit einem Sieg in der ersten Pokalrunde in Monschau und dem 0:0 gegen Breinig 2 schafft aber definitiv Zuversicht und zeigt schon die ersten guten Arbeiten des Trainerteams.

Auch bei der Zweiten gab es zuletzt einen Umbruch und ähnlich viele unterschiedliche Trainer wie in der Ersten.

Unter Sascha Otten fand das Team aber wieder zu Konstanz und konnte trotz Rumpfkaders im Saisonendspurt noch mehrfach punkten. In der Sommerpause gab es sieben Neuzugänge, die den Kader in der Breite und in der Spitze verbessern und somit für eine intensive Saison in der Kreisliga C wappnen sollen.

Nach der Verringerung von vier auf drei Staffeln warten diese Saison acht Spiele mehr auf das Team, außerdem wird eine höhere Leistungsdichte erwartet.

Der Auftakt mit Niederlagen gegen Westwacht 2 und Rhenania Würselen/Euchen 3 wurde zumindest erstmal verpatzt, kann aber durch Erfolge gegen Hörn 3 und Vaalserquartier 3 wieder korrigiert werden.

In diesem Jahr stellt die Arminia zwar keine Dritte mehr, dafür aber eine Damenmannschaft. Diese startet in der Kreisliga A unter Peter Wroblewski und Nicole Quadflieg-Gregoritsch in die erste gemeinsame Saison.

Hier ist das Ziel vor allem eine Etablierung im Ligabetrieb und ein gegenseitiges Finden. An dieser Stelle heißen wir das Team nochmal herzlich Willkommen bei der Arminia und freuen uns auf den Heimauftakt in der Meisterschaft am 21.09. um 13:00 Uhr gegen Bergrath 2.

Abschließend laden wir jede und jeden mit Interesse dazu ein, uns auf der Anlage zu besuchen und zu unterstützen. Als Fan, als Ehrenamtler:in, als Sportler:in oder Sponsor:in.

Nur wenn viele dabei sind, lebt ein Verein.

Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Saison und wünschen allen viel Freude im Stadion an der Brander Straße.

Moritz Feger, Geschäftsführer

Von admin